Der Klassiker unter den Buchssorten Der Klassiker unter den Buchssorten: ‘Suffruticosa‘ ist ein zierlicher, langsam wachsender, vielzweigiger, immergrüner, dekorativer Strauch mit einer zwergenhaften Beschaffenheit, was ihn ideal zur Beeteinfassung, niedrige Hecken und Topiaren macht. Ein toller Kontrast zu farbenfrohen Blumen. Die Sorte ist wegen ihrer Kompaktheit, Dichte und schön gefärbten Laubs sehr beliebt. Sehr dicht, mit engem Blattabstand, eiförmig wachsend, etwas höher als breit, bietet er eine reizvolle Textur zur umgebenden Landschaft.Behält seine runde Form mit wenig Aufwand Die dekorativen Blätter sind einfach, gegenständig, leicht ledrig, glänzend, hellgrün kupfrig bronzen bis dunkelgrün gefärbt mit kurzen Zwischenknoten. Eine gute Wahl, um Bienen im Garten anzuziehen. Ein pflegeleichter Strauch, der seine runde Form mit wenig Aufwand beibehält. ‘Suffruticosa‘ vs. ‘Blauer Heinz‘Sein Wachstumsverhalten ist vergleichbar mit der Buchssorte ‘Blauer Heinz‘ und nebeneinander gepflanzt, ergeben sie einen auffallenden Kontrast zwischen dunkelgrün und blau-grün. ‘Suffruticosa‘ verkahlt im Alter von unten und bildet eine pilzförmige Gestalt aus. Die Sorte ‘Blauer Heinz‘ dagegen bleibt kompakt und rund. Der klarste Unterschied liegt in der Blattwölbung; bei ‘Suffruticosa‘ krümmen sich die Blattränder nach oben.Maximale Wuchshöhe/ Breite: Höhe: 60-90 cm, Breite: 50-60 cmBoden: Bevorzugt leicht alkalische Böden. pH 6,1 bis 7,8. Am besten auf sandigen bis lehmigen Böden, wächst aber auf fast allen nährstoffreichen Böden. Benötigt feuchte Böden, ohne Staunässe.Standort: Sonnig bis schattig. Kann südlich, östlich, nördlich oder westlich ausgerichtet wachsen. Zuviel Sonne und starker Wind kann die Blätter versengen. Verwendung: Ideal zur Beeteinfassung, als Begrenzungs-, Eingrenzungshecke sowie als niedrige Hecke, im Steingarten und Mauern, kleiner Topiari, Bonsai.Pflege: Ein generell pflegeleichter und winterharter Strauch. Benötigt so gut wie keine Pflege, wenn er in leicht alkalischem und feuchtem Boden gepflanzt wird. Allerdings sollte zu viel Feuchtigkeit vermieden werden. Wenn er als Heckenelement eingesetzt wird, sollte der Pflanzabstand 10 – 15 cm betragen. Verträgt auch starken Rückschnitt. Kann jederzeit beschnitten werden. Beim Schnitt sollte man sich von der natürlichen Wachstumsform der Pflanze leiten lassen. Kann als Jungpflanze stark rückgeschnitten werden, um einen dichten, buschigen Wuchs zu fördern. Im Frühjahr oder sonst bei Anzeichen von Stickstoffmangel düngen. Flüssige Düngemittel gefolgt von einem Langzeitdünger sind ideal. Buchsbaumblattflöhe, Buchsbaum-Schildlaus und Blattspinnmilben sind gängige Plagen. Anfällig für Blattfleckenkrankheit und Mehltau