Beliebter BuchsbaumersatzBerberis thunbergii ‘Kobold’ ist ein kompakter, sommergrüner Strauch, der 1960 von der Van Klaveren Baumschule in den Niederlanden vorgestellt wurde. Die Sorte ist eine beliebte Heckenpflanze, sehr gut für niedrige und undurchdringbare Hecken geeignet. Gerade wegen ihrer Kompaktheit, ihres dichten und zwerghaften Wuchses, wird sie oft in Gegenden in denen der Buchsbaum nicht erfolgreich wächst, als Ersatz verwendet.Berberitze mit markant grünen Farbschattierungen‘Kobold’ ist berühmt wegen der kompakten Form, den attraktiven dunkelgrünen bis roten Blättern, den hübschen dunkelroten Beeren und seiner exzellenten Anpassungsfähigkeit. Durch ihre kraftvollen, markanten Farben und die kompakte Form unterscheidet sie sich von allen anderen Berberitzen. Die Blätter sind einfach, eiförmig bis rundlich und klein (1 – 3 cm), leuchtend grün bis dunkelgrün gefärbt im Frühjahr und Sommer, im Herbst färben sie sich gelb, orange und rot.Winterfest und anpassungsfähig‘Kobold’ hat einen dichten, kompakten, sehr zwerghaften Wuchs, etwas breit gerundet und buschig sowie scharfe Dornen, die ca. 5 – 15 mm lang sind. Zur Blütezeit im April bis Mai erscheinen blassgelbe Blüten, gefolgt von purpurroten bis dunkelroten Beeren im Herbst. Die Sorte ist sehr winterfest und widersteht allerlei widrigen Konditionen wie Verschmutzung, Trockenheit, Salz und Bodenverdichtung. Sie ist für Bienen und Vögel gleichermaßen attraktiv und tolerant gegenüber Hasen und Rotwild.Maximale Wuchshöhe/ Breite: Bis zu 60 cm hoch und 120 cm breit.Boden: Wächst auf fast allen Bodenarten, die gut entwässert sind. Ideal von sandig bis lehmig. pH-Wert 6.1 bis 7,8. StandortKann in voller Sonne bis halbschattig gepflanzt werden. Vollsonnig, um beste Ergebnisse bei der Laubfärbung und den Beeren zu erzielen. Kann nach Norden, Süden, Osten oder Westen ausgerichtet gepflanzt werden. Sowohl geschützt oder ungeschützt. Sie gedeihen nur schlecht an zu feuchten Standorten.Verwendung: Niedrige Hecken, Beeteinfassung, Erosionsschutz, Bodendecker, Steingarten, Akzentpunkt für kleine Bereiche, zum Auffüllen von Lücken.Pflege: Die Sorte benötigt wenig Pflege und Wissen, um erfolgreich angepflanzt zu werden. Sie ist sehr winterfest und ausgesprochen anpassungsfähig. ‘Kobold’ wächst auf fast allen Böden, solange diese nährstoffreich sind. Sie haben einen durchschnittlichen Wasserbedarf und man sollte einen regelmäßigen Bewässerungsplan einhalten; insbesondere im ersten Pflanzjahr, um ein tiefes, ausgedehntes Wurzelsystem aufzubauen. Ein Rückschnitt ist selten notwendig da sie ihre kompakte Form natürlich beibehalten. Falls doch notwendig, sollte ein Rückschnitt im Frühjahr erfolgen. Im Frühjahr vor dem Neuaustrieb mit Universaldünger düngen. Bei Heckenpflanzen sollte der Pflanzabstand 10 – 20 cm betragen. In der Regel frei von Schädlingen, allerdings mit leichter Neigung zu Mehltaubefall.