Urwelt-Mammutbaum - Historisch, Schnellwachsend und Pflegeleicht
Urwelt-Mammutbaum - Historisch, Schnellwachsend und Pflegeleicht
Der Urwelt-Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) ist ein faszinierender Laubbaum mit einem einzigartigen historischen Hintergrund. Er zeichnet sich durch sein schnelles Wachstum von bis zu 1 Meter pro Jahr und seine elegante, kegelförmige Form aus. Dieser Baum ist winterhart bis -30°C und ideal für Parks, Gärten und große Freiflächen.
Optische und Besondere Merkmale
Der Urwelt-Mammutbaum hat eine elegante, kegelförmige Wuchsform mit weichen, hellgrünen Nadeln, die sich im Herbst in ein leuchtendes Kupferrot verfärben. Die Rinde ist rötlich-braun und schält sich bei älteren Bäumen in dekorativen Streifen ab.
Ein Baum mit Geschichte
Dieser Baum, auch als "Dawn Redwood" bekannt, galt lange Zeit als ausgestorben, bis er in den 1940er Jahren in China wiederentdeckt wurde. Sein fossiles Erbe macht ihn zu einem lebenden Fossil, das in vielen botanischen Gärten geschätzt wird.
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
In Deutschland wird der Urwelt-Mammutbaum häufig in Parks, großen Gärten oder als Alleebaum gepflanzt. Aufgrund seines schnellen Wachstums eignet er sich ideal als Schattenspender oder Blickfang auf offenen Flächen.
Pflegeleicht und Anspruchslos
Dieser Baum ist äußerst pflegeleicht und gedeiht auf verschiedensten Böden, solange diese feucht und gut durchlässig sind. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und benötigt nur gelegentliche Pflege wie das Entfernen abgestorbener Äste.
Winterhärte und Wachstum
Mit einer Winterhärte bis -30°C und einer Wuchsgeschwindigkeit von bis zu 1 Meter pro Jahr ist der Urwelt-Mammutbaum ideal für deutsche Klimabedingungen. Er erreicht eine maximale Höhe von 25 bis 35 Metern.
Giftigkeit
Der Urwelt-Mammutbaum ist nicht giftig und daher sicher für Kinder und Haustiere, was ihn zu einer idealen Wahl für Familiengärten macht.
Alternativen
Beliebte Alternativen sind die Schwarz-Pappel (Populus nigra) und die Sumpfzypresse (Taxodium distichum), die ähnliche Wuchsformen bieten.
Vorteile und Nachteile
+ Schnellwachsend und imposant.
+ Nicht giftig und familienfreundlich.
+ Pflegeleicht und winterhart.
- Benötigt viel Platz.
- Nicht für trockene Böden geeignet.
- Laubabwurf im Herbst.