AUSGEZEICHNET ALS FACHBETRIEB SEIT 2010
Artikelnummer: DOR 2849

Ungarischer Flieder (Syringa josikaea)

Ungarischer Flieder (Syringa josikaea)

Der Ungarische Flieder (Syringa josikaea) ist eine seltene, elegante Fliederart mit duftenden, lila Blütenrispen und dunkelgrünen Blättern. Diese winterharte Pflanze gedeiht gut in sonnigen bis halbschattigen Lagen und erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern. Ideal für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit ihrer Robustheit und geringen Pflegeanforderung ist sie besonders für Hobbygärtner geeignet. Frosthart bis -25°C und resistent gegen viele Krankheiten.


Optische und besondere Merkmale

Der Ungarische Flieder, botanisch als Syringa josikaea bekannt, ist eine dekorative Fliederart, die besonders für ihre duftenden, lila Blütenrispen geschätzt wird. Die Blüten erscheinen von Mai bis Juni und haben eine auffällige, elegante Form. Die dunkelgrünen, länglichen Blätter bieten auch nach der Blütezeit einen schönen Anblick, wodurch die Pflanze das ganze Jahr über attraktiv bleibt.


Warum wählen Gärtner Syringa josikaea?

Im Vergleich zu anderen Fliederarten, wie dem Gewöhnlichen Flieder (Syringa vulgaris), besticht der Ungarische Flieder durch seine außergewöhnliche Winterhärte und seine Fähigkeit, auch in halbschattigen Bereichen zu gedeihen. Seine dezente, aber elegante Erscheinung macht ihn zur perfekten Wahl für kleinere Gärten oder als Ergänzung zu größeren Bepflanzungen.


Verwendungsmöglichkeiten im Garten

Diese Pflanze ist vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich hervorragend für Solitärstellungen, aber auch als Blütenhecke, die als Sichtschutz dient. Mit ihrem dichten Wuchs und den attraktiven Blüten kann sie auch als lebender Zaun verwendet werden. Darüber hinaus ist der Ungarische Flieder eine gute Wahl für Gärten im Cottage-Stil.


Pflegeleicht und robust

Der Ungarische Flieder ist eine pflegeleichte Pflanze, die wenig Aufmerksamkeit erfordert. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und sorgt für eine buschige Form. Da die Pflanze sehr widerstandsfähig ist, benötigt sie keine speziellen Schutzmaßnahmen gegen Krankheiten oder Schädlinge.


Standort- und Bodenanforderungen

Diese Fliederart gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Lagen. Der Boden sollte gut durchlässig, humusreich und leicht feucht sein. Staunässe sollte vermieden werden, da diese die Wurzeln schädigen kann.


Winterhärte und Wachstum

Der Ungarische Flieder ist bis zu -25°C frosthart und somit ideal für rauere Klimazonen geeignet. Die Pflanze wächst moderat und erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern, mit einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 20-40 cm.


Giftigkeit und Sicherheit

Die Pflanze ist ungiftig und somit sicher für Gärten, die von Kindern oder Haustieren genutzt werden. Auch Wildtiere, wie Vögel, profitieren von ihrem dichten Laub als Schutz- und Nistplatz.


Alternativen und verwandte Arten

Alternativen zum Ungarischen Flieder sind der Gewöhnliche Flieder (Syringa vulgaris), der Chinesische Flieder (Syringa chinensis) und der Preston-Flieder (Syringa prestoniae), die alle ähnliche Eigenschaften, aber unterschiedliche Blütenfarben und -formen bieten.


Vorteile

+ Winterhart bis -25°C
+ Pflegeleicht und resistent gegen Krankheiten
+ Duftende Blüten, ideal für Hecken oder Solitärstellungen


Nachteile

- Benötigt gelegentlichen Rückschnitt
- Blütezeit auf Mai bis Juni begrenzt
- Nicht ideal für stark schattige Standorte


Pflanzenhöhe (ohne Topf) 
Wurzelwerk 
ab
34,95 €
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar
  Nur 4€ Versandkosten auf Ihre gesamte Bestellung
SOME INFO