Hecken & Co
Stechpalme 'Dragon Lady'
Stechpalme 'Dragon Lady' (Ilex aquipernyi 'Dragon Lady')
Die immergrüne Stechpalme 'Dragon Lady' ist unter Gärtnern besonders aufgrund ihres geraden und gleichmäßigen säulen-, bzw. pyramidenförmigen Wuchs beliebt. Aus diesem Grund eignet sie sich sowohl hervorragend als Einzelpflanze und zur dekorativen Verschönerung von Ecken und Eingängen, als auch sehr gut als Teil einer Hecke oder eigenständiger Sichtschutz. Man sollte bei der Zucht allerdings auf einen recht sonnigen, windgeschützten und nicht zu feuchten Standort achten.
Das glänzende Blattwerk der Ilex aquipernyi zeichnet sich durch eine anfänglich rötliche bis hellgrüne Färbung aus, die sich mit der Zeit in einen tiefes und dunkles Grün verwandelt. Im Sommer trägt sie kleine weiße Blüten, die bei Befruchtung rote, erbsengroße Früchte nach sich ziehen. Bei korrekter Pflege kann die Stechpalme bis zu 4,5 Meter hoch und rund 2 Meter breit werden, sie lässt sich durch regelmäßiges Zurückschneiden dank ihrer kompakten Form jedoch auch leicht schmaler halten.
Bei Ballenware werden Ihre Pflanzen nach der Bestellung aus der Erde geholt. Der Wurzelballen ist fachmännisch in ein Jutenetz verpackt, damit er für den Transport und die Pflanzung kompakt bleibt. Getopfte Ware wird nach dem Ausgraben in einen Kunststoff-Transporttopf gesetzt. Das ist der einzige Unterschied. Containerware (auch 'Im Topf gewachsen' genannt) sind im Topf gezogene Pflanzen oder Freilandpflanzen, die vor mindestens 6 Monaten aus der Erde genommen und in einen Topf gepflanzt wurden. Im letzteren Fall hat die Pflanze genügend Zeit gehabt, neue Feinwurzeln zu entwickeln.
Die Vorteile von Ballenware/Getopfte Ware gegenüber Containerware.
- Ballenware ist in den meisten Fällen (viel) billiger als Containerware
- Da Ballenware im Freiland wächst, hat sie oft ein wenig mehr Volumen als Containerware. Dieser Vorteil kann sich jedoch sehr schnell zum Vorteil von Containerware umkehren, da bei Containerware das Wurzelsystem beim Ausgraben und Umpflanzen nicht beschädigt wird.
Die Nachteile von Ballenware/Getopfte Ware im Vergleich zu Containerware.
- Containerware kann man das ganze Jahr über bekommen und pflanzen. Durch die Kultur in Containern werden Wurzelverletzungen und damit der Schock des Verpflanzens minimiert.
- Ballenware braucht die ersten 6 bis 12 Monate, um die Feinwurzeln zu regenerieren. Während dieser Zeit wächst sie nicht viel oder gar nicht.
- Bei Ballenware muss man - auch wenn man alles fachmännisch gemacht hat - immer mit dem Ausfall eines kleinen Prozentsatzes (bis zu 5 %) der Bäume rechnen, insbesondere bei größeren Bäumen. Ballenware reagiert empfindlicher auf Dürre- und Hitzeperioden.
- Ballenware braucht in den ersten 6 bis 12 Monaten mehr Pflege von Ihnen. Das Wichtigste dabei ist, dass der Wurzelballen immer vollständig von feuchter Erde umgeben ist.
Klicken Sie hier für eine detaillierte Beschreibung