Hecken & Co
Berberitze 'Dart's Red Lady'
Wunderschönes Farbenspiel und duftende Blüten
Berberis thunbergii ‘Dart’s Red Lady’ ist mit ihren tief weinroten Blättern eine außergewöhnliche Berberitze und ein exzellenter Heckenstrauch. In der Tendenz zwergwüchsig, klein, kompakt und dicht, mit einem aufrechten, rundlich bis sphärischen Wuchs, der aufgelockert durch bogige Zweige, eine brunnenähnliche Erscheinung gibt. Ähnlich der Sorte ‘Bagatelle’ in Größe, Form und Farbe, allerdings um einiges dunkler eingefärbt. So ist die Sorte gerade wegen der dunklen Farbschattierungen, der dazu kontrastierenden gelben, leicht duftenden Blüten und den auffallenden roten Beeren sowie ihrer sehr guten Anpassungsfähigkeit sehr geschätzt.
Dunkel im Ton
Die Blätter sind einfach, eiförmig bis spitz, klein (1 – 3 cm lang), glänzend. Im Frühjahr und Sommer reichen die Farben von weinrot bis dunkel lila, im Herbst verfärben sie sich aufregend orange bis rot und rotbraun. Sie haben scharfe Dornen, ca. 5 – 15 mm lang. Die kleinen, gelben, angenehm duftenden Blüten blühen von April bis Mai, nachgefolgt von leuchtend roten Beeren im Herbst.
Bei Ballenware werden Ihre Pflanzen nach der Bestellung aus der Erde geholt. Der Wurzelballen ist fachmännisch in ein Jutenetz verpackt, damit er für den Transport und die Pflanzung kompakt bleibt. Getopfte Ware wird nach dem Ausgraben in einen Kunststoff-Transporttopf gesetzt. Das ist der einzige Unterschied. Containerware (auch 'Im Topf gewachsen' genannt) sind im Topf gezogene Pflanzen oder Freilandpflanzen, die vor mindestens 6 Monaten aus der Erde genommen und in einen Topf gepflanzt wurden. Im letzteren Fall hat die Pflanze genügend Zeit gehabt, neue Feinwurzeln zu entwickeln.
Die Vorteile von Ballenware/Getopfte Ware gegenüber Containerware.
- Ballenware ist in den meisten Fällen (viel) billiger als Containerware
- Da Ballenware im Freiland wächst, hat sie oft ein wenig mehr Volumen als Containerware. Dieser Vorteil kann sich jedoch sehr schnell zum Vorteil von Containerware umkehren, da bei Containerware das Wurzelsystem beim Ausgraben und Umpflanzen nicht beschädigt wird.
Die Nachteile von Ballenware/Getopfte Ware im Vergleich zu Containerware.
- Containerware kann man das ganze Jahr über bekommen und pflanzen. Durch die Kultur in Containern werden Wurzelverletzungen und damit der Schock des Verpflanzens minimiert.
- Ballenware braucht die ersten 6 bis 12 Monate, um die Feinwurzeln zu regenerieren. Während dieser Zeit wächst sie nicht viel oder gar nicht.
- Bei Ballenware muss man - auch wenn man alles fachmännisch gemacht hat - immer mit dem Ausfall eines kleinen Prozentsatzes (bis zu 5 %) der Bäume rechnen, insbesondere bei größeren Bäumen. Ballenware reagiert empfindlicher auf Dürre- und Hitzeperioden.
- Ballenware braucht in den ersten 6 bis 12 Monaten mehr Pflege von Ihnen. Das Wichtigste dabei ist, dass der Wurzelballen immer vollständig von feuchter Erde umgeben ist.
Klicken Sie hier für eine detaillierte Beschreibung
Im Topf gewachsene Pflanzen (Containerware) können das ganze Jahr über geliefert und eingepflanzt werden. Ballenware werden generell in der Zeit von September bis Mai geliefert. Eine Pflanzung außerhalb dieses Zeitraumes birgt ein sehr hohes Risiko des Absterbens der Pflanzen. Wenn Sie Ballenware in unserem Sortiment finden, können Sie jederzeit Vorbestellen. Die Auslieferung erfolgt ab dem 1.09.